FuelMotion®

News

Alle Neuigkeiten zu synthetischen Kraftstoffen.

Juni 24, 2022

FuelMotion® H ist jetzt in Dorsten erhältlich!

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 hat die Wirtz Energie & Mineralöl GmbH ein kleines bisschen NRW-Geschichte geschrieben! Mit der Eröffnung ihrer Automatentankstelle an der Lünsingkuhle 50 in Dorsten ist erstmals synthetischer, klimafreundlicher Kraftstoff auch in NRW erhältlich! Die Eröffnung war ein voller Erfolg bei Kaiserwetter, bei der bereits die ersten Fahrzeuge unserer Kunden und Besucher mit FuelMotion Diesel H betankt wurden. Wer alles getankt hat, um warum er dies auch in Zukunft tun möchte: Darüber berichten wir noch ausführlich.

Mit FuelMotion H kann man Klimaschutz tanken: Jeder Dieselmotor emittiert ab der ersten Tankfüllung sofort 90% weniger CO2, während der Feinstaub- und NOx-Ausstoß ebenfalls signifikant gemindert wird – ohne Umrüstungen, ohne technische Anpassungen. Tanken, fahren – und sofort das Klima schonen!  Aktuell darf der Kraftstoff von Tankkarteninhabern sowie kommunalen und behördlichen Fahrzeugen getankt werden, was aber nicht heißt, dass dies auch immer so bleiben muss! Wirtz setzt sich dafür ein, dass die Umsetzung der Europäischen Richtlinie zum freien Verkauf von Kraftstoffen der DIN Norm EN15940 auch endlich in Deutschland vollumfänglich Anwendung findet.

Juni 8, 2022

Wirtz & Fuelmotion ERÖFFNUNGSFEST

Feiern Sie mit uns die Eröffnung der 1ten Tankstelle mit synthetischen Dieselkraftstoffen in NRW. Wirtz lädt Sie herzlich am 12. Juni 2022 von 11 bis 17 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Angefangen bei Live-Musik bis zum Mini Gabelstapler-Führerschein, ist für die gesamte Familie etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Hier geht es zur Programmübersicht und Anmeldung.

Programmübersicht

Mai 12, 2022

E-Fuels - Kraftstoff aus Ökostrom!

Was wäre wenn… Ihre Möglichkeit umweltbewusst zu tanken. Hier sehen Sie mehr. Wir möchten die unerschöpfliche Kraft des Windes und der Sonne weltweit nutzen, um grünen Strom in Form flüssiger E-Fuels für das Gelingen der Energiewende im Verkehr einzusetzen! Damit Autofahren für alle Menschen bezahlbar bleibt und CO₂-neutral möglich wird!

Mai 1, 2022

Mamerow in Zolder nicht zu schlagen

Zweiter Lauf der Porsche Club Historic Challenge

An Peter Mamerow (991 GT3 R) führte beim zweiten Rennwochenende der PCHC kein Weg vorbei. In Zolder siegte der Routinier im ersten Rennen vor Klaus Horn (991 GT3). In Rennen zwei ließ der Sieger Thomas Lindemann im 997 GT3 R hinter sich.

Bei der Rückkehr der Porsche Club Historic Challenge nach Zolder war Peter Mamerow ganz klar der dominierende Fahrer. Von der Pole aus kontrollierte der erfahrene GT-Pilot das erste Rennen am Sonntagmorgen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung auf Klaus Horn wurde der Sieger abgewinkt. Noch deutlicher wurde es in Rennen zwei, wo Mamerow bedingt durch den engen Positionskampf dahinter befreit auffahren konnte. Über 26 Sekunden Abstand zeigte die Uhr nach dem Fallen des schwarz-weiß karierten Tuchs an. „Ich bin schon ewig nicht mehr gefahren. Und jetzt mit dem R ist es schon eine Herausforderung. Da musst du erst mal eine passende Linie finden. Das hat gut funktioniert. Die Serie gefällt mir und es macht Spaß hier zu fahren“, befand der Doppelsieger.

März 18, 2022

FuelMotion®-Tankstellen

24/7 mit der Tanknetz Karte
Auch wenn die Gesetzgebung im Rahmen der 10. BImSch leider derzeit noch den offiziellen Verkauf synthetischer Kraftstoffe nach EN 15940 untersagt, so können wir einem bestimmten Kundenkreis dieses Produkt bereits heute anbieten. Entweder ab Lager Ratingen im Kanister oder ab
Tankstelle Dorsten, Lünsingskuhle 50, 46282 Dorsten.
Dort benötigen Sie lediglich eine Tanknetz-Tankkarte und können dann 24/7 FuelMotion® Diesel H tanken.
März 16, 2022

PROJECT HAVELSTOFF

Plagazi AB (publ) (“PLAGAZI” or the “Company”) has signed a letter of intent (“LOI”) together with WIRTZ Energie + Mineralöl GmbH (“WIRTZ”) with the intent to form a long-term offtake agreement of 4’000 tons of green hydrogen, and potentially for e-fuels, produced in PLAGAZI’s German flagship project “Havelstoff” located in Brandenburg and run together with Neue Energien Premnitz. The estimated amount of hydrogen that Wirtz will source, covers the yearly production of one PLAGAZI HE-2000 unit and the parties have agreed upon an indicative price of EUR 7 per kilogram of H2.  

WIRTZ is a regional and brand-independent supplier of fuels, lubricants, additives, AdBlue, tank protection/cleaning services and operates commercial filling stations. WIRTZ has recently allocated budgets and operating plans that reflect the world’s commitment towards net-zero emissions. By committing to purchasing green hydrogen from project Havelstoff, Wirtz has taken a big step towards the world’s shift from fossil fuels for a sustainable future.

“Securing such an important offtaker of green hydrogen for our large-scale project in Brandenburg is a crucial step in towards its start-of-production. The collaboration between the company and Wirtz is based on a mutual interest to protect the environment and produce renewable energy sources. The collaboration has been formed with the intention to establish a long-term offtake relationship beneficial for both parties. WIRTZ has an initial need of 4’000 tons of green hydrogen which is a large portion of the total annual production, making the collaboration highly important for the project and ultimately for the company.” – Torsten Granberg, CEO Plagazi AB (publ) 

About PLAGAZI: 

PLAGAZI AB is a Swedish clean-tech company which is revolutionizing the production of green hydrogen. PLAGAZI helps society close the circular loop by transforming waste into green hydrogen through plasma gasification, contributing to resolve the significant global issue of non-recyclable waste, renewable energy sources and carbon emissions. With multiple active projects across Europe, the company aims to become the answer to the continents strive to reach its climate goals.  

März 1, 2022

E-fuels

Erfahren Sie mehr über die Kraftstoffe, die unsere Zukunft verändern werden.

Dezember 17, 2021

Klimaneutral & bezahlbar

E-Fuels können aus sonnen- und windreichen Gebieten der Erde importiert werden. Es bedarf in Deutschland keines zusätzlichen Ausbaus von Windkraft- und Solaranlagen, nur um E-Fuels zu nutzen. Das erhöht die Akzeptanz der Energiewende.
E-Fuels sind klimaneutral somit entstehen keine zusätzlichen Treibhausgase.
Das generelle Problem der Energiewende, erneuerbare Energie nicht kontinuierlich ins Netz einspeisen zu können und damit dauerhaft verfügbar zu haben, lässt sich damit elegant lösen.
Bei der Verbrennung von E-Fuels entstehen weniger Stickoxide und Feinstaub als bei herkömmlichen Kraft- und Brennstoffen.
E-Fuels haben nicht das Entsorgungs- und Recyclingproblem der batterieelektrischen Mobilität.

Lastkraftwägen im Sonnenuntergang
Lastkraftwagen mit synthetischen Kraftstoffen in der Natur
Dezember 10, 2021

Die Alternative – E-Fuel

Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit E-Fuels: Für große Teile des Pkw- und Nutzfahrzeug-Bestandes lassen sich die Ziele der Energiewende – Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit – am effizientesten mit E-Fuels erreichen. Zudem ist im Flug- und Schiffsverkehr sowie Schwerlasttransport keine sinnvolle technische Alternative zu klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen in Sicht.

Dezember 3, 2021

Was sind E-Fuels?

E-Fuels sind klimaneutrale flüssige Kraft- und Brennstoffe, die aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Dazu braucht es lediglich Strom aus Sonne und Wind, Wasser und Kohlenstoffdioxid (z.B. aus der Luft). E-Fuels können damit einen entscheidenden Beitrag für das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr und im Gebäudesektor leisten.
E-Fuels haben entscheidende Vorteile: Sie haben eine hohe Energiedichte und sind leicht speicherbar. Dadurch besteht die Möglichkeit, preisgünstige erneuerbare Energien aus sonnen- und windreichen Gebieten weltweit nutzbar zu machen.

Lastkraftwagen tankt synthetischen Kraftstoff